
Dem magischen Duft einer frisch bebackenen Waffel kann niemand widerstehen, schon gar nicht Kinder! Traditionell wird eine echte Bergische Waffel mit warmen Sauerkirschen und frischer Schlagsahne gereicht. Genießer nehmen noch eine Kugel Vanilleeis dazu. Der Teig in unserem Bergische-Waffel-Rezept ist schön feucht und sämig, dafür sorgt u. a. die Buttermilch. Genau diese Textur schätzte auch der erste deutsche Bundeskanzler, Konrad Adenauer. Er besuchte mit seiner Mönchengladbacher Familie regelmäßig die Konditorei Heinemann zum gemeinsamen Waffelessen und freute sich immer über seine köstliche „herrlich nasse“ Waffel! Viel Spaß beim Waffelbacken wünscht #kleineslaster!
Wie die echten Bergischen Waffeln gelingen (es ist ganz einfach)
Zeit: ca 30 min
Zutaten für 4 Personen:
125 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Bio-Eíer
250 g Weizenmehl
1/2 TL Backpulver
180 ml Buttermilch
2 EL flüssiger Honig
1 Glas saure Kirschen, entsteint
200 ml frische Schlagsahne, aufgeschlagen
2 EL Puderzucker
etwas weiche Butter zum Backen
Zubereitung:
Weiche Butter in einer Schüssel mit einem Handrührgerät geschmeidig rühren.
Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Dann die beiden Eier unterrühren.
Mehl und Backpulver mit einer Gabel vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch in den Teig rühren.
Zum Schluss den Honig unterrühren.
Waffeleisen vorheizen.
Mit einem Backpinsel das Waffeleisen mit ein wenig Butter einstreichen und die Waffeln darin backen.
Kirschen währenddessen in einem Topf erhitzen.
Die Waffeln durch ein feines Sieb mit Puderzucker bestäuben und auf einem Teller anrichten.
Die heißen Kirschen als Beilage zu den Waffeln geben.
Mit etwas frischer Schlagsahne sofort servieren.
Guten Appetit!
Danke, für die Tips, ich werde es ausprobieren
Hervorragende Rezepte
Vielen Dank fürs Kompliment:)