Rezept: Mutzenmandeln

Ohne Mutzen: kein Helau!

Mutzen oder Muzen? Mutzenmandeln oder Muzenmandeln? Es kursieren verschiedene Schreibweisen, gemeint ist aber immer ein im Rheinland ein sehr beliebtes Karnevalsgebäck. Bei den kleinen mandelförmigen Mutzen handelt es sich um ein Mürbegebäck, welches in Fett ausgebacken wird. Richtig gut ist es, wenn man es selber macht und wenn man einen Anteil gemahlener Mandeln für den Teig verwendet.
Zum Ausstechen der Mutzenmandeln kann man sich eine spezielle Ausstechform im Fachgeschäft kaufen oder online bestellen. Wem das zu aufwändig ist, kann sich mit einer mittelgroßen herzförmigen Ausstechform behelfen. Die Herzen dann einfach in der Mitte durchschneiden – in zwei spiegelgleiche Teile mit jeweils einer kleinen Spitze.

Hier können Sie sehen, wie die Mutzenmandeln in der Konditorei Heinemann hergestellt werden.

Zutaten: für ca. 100 Stück:
250 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
60 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
1 TL fein geriebene Zitronenschale
1 TL Backpulver
70 g Zucker
60 g Butter
2 Eier Gr. M
2 EL Rum oder Kirschwasser
25 g feinen Zucker oder Puderzucker zum Bestreuen

Außerdem:
Mutzen-Ausstechform oder Herzausstechform
Öl oder anderes stark erhitzbares Fett zum Ausbacken (kein Palmöl!)
Kochtopf oder elektrische Fritteuse

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, gemahlene Mandeln, Backpulver und abgeriebene Zitronenschale vermischen und leicht angehäuft auf eine Arbeitsfläche geben. In die Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Mulde eindrücken und den Zucker einfüllen. Darüber die 2 aufgeschlagenen Eier und ringsum die Butter in kleinen Stückchen geben.
  2. Rasch von der Mitte aus beginnend, mit den Händen alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten. Bevor alles Mehl eingeknetet ist 2 EL Rum oder Kirschwasser hinzu geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teigballen in Folie gehüllt ca. 1 h im Kühlschrank lagern.
  3. Währenddessen etwa 25 g feinen Zucker in eine kleine Schüssel füllen. Das Fett zum Ausbacken der Mutzenmandeln in die Fritteuse oder in einen großen Kochtopf mit schwerem Boden einfüllen.

Fertigstellung:
Etwa ¼ von der Teigmenge entnehmen, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Rollholz etwa knapp 1 cm dick ausrollen.
Die Mutzen-Ausstechform (oder Herzform) kurz in Mehl tauchen, auf den Teigstreifen aufsetzen und Mandelformen ausstechen. Auf die gleiche Weise weiterarbeiten, bis der Teig aufgebraucht ist.

Ausbacken:
Das Fett auf 175°C aufheizen. Es ist dann heiß genug, wenn sich an einem hineingehaltenen Holzkochlöffelstiel Bläschen bilden. Die Mutzen mit dem Schaumlöffel vorsichtig in das heiße Fett geben und wenige Minuten ausbacken, bis der Teig goldbraun ist. Dabei mit dem Schaumlöffel ständig umrühren, damit die Mutzen nicht aneinanderkleben.
Die Mutzen mit dem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Fett heben und kurz abtropfen lassen. Danach auf mehrere Lagen Küchenkrepp legen, die überschüssiges Fett aufsaugen.
Die Mutzenmandeln noch warm mit Zucker oder Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit und ein dreifach donnerndes „Helau!“ und „Breetlook!

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: