Rezept: Sauerkirschgelee mit Weinbrand

Dieses Rezept ist recht einfach nachzukochen, hat es dafür aber in sich. Denn dieses Sauerkirschgelee ist mit edlem Weinbrand verfeinert. Es wird besonders den Freunden der Heinemann-Weichselkirschen schmecken, die die Kombination aus Sauerkirsche und Weinbrand schon als Praline kennengelernt haben.
Das Gelee passt nicht nur aufs Brot oder zu Pfannkuchen, sondern ist auch ein Genuss zu reifem Käse.

Wer die Arbeit scheut, selber Gelee einzukochen, kauft sich einfach das köstliche Kirschgelee von Heinemann, mit den leckeren Weichselkirschen vom Bauern Kreuter. Dieses ist zwar ohne Alkohol, dafür aber nach dem – leider geheimen – Rezept von Heinz-Richard Heinemanns Großmutter Helene. Das nachfolgende Rezept lohnt jedoch auch die Mühe, probieren Sie es mal!

Zutaten für 3–4 Gläser
1,25 kg frische Sauerkirschen
500 g Gelierzucker 2:1
1/2 Zitrone, gepresst
4 EL hochwertiger Weinbrand
3–4 gut gereinigte Schraubgläser

Zubereitung
Die Sauerkirschen waschen, trocknen, Blätter und Stiele entfernen.

Die Sauerkirschen im Dampfentsafter entsaften.
Alternative zum Dampfentsafter:
Die Früchte leicht zerdrücken, mit 100 ml Wasser zum Kochen bringen und ca. 5 Min. köcheln lassen, bis die Kirschen Saft ziehen. Ein Sieb mit einem Safttuch auslegen, die Kirschen darauf geben und abtropfen lassen, dann auspressen.

Dann 750 ml Kirschsaft abmessen. Diesen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und unter gelegentlichem Umrühren 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Dann den Weinbrand unterrühren.

Das Gelee noch heiß in die vorbereiteten Schraubgläser füllen und diese fest verschließen. Am besten umdrehen und auf den Deckel gestellt abkühlen lassen.
Bon appétit!-)

Nach dem Geheimrezept von Oma Helene: Weichselkirschengelee aus der Konditorei Heinemann
„kleineslaster“ ist das Magazin mit Geschichten aus der Konditorei Heinemann. Wenn Sie gerne regelmäßig hinter die Kulissen der Konditorei Heinemann schauen möchten, hinterlassen Sie einfach unten auf der Seite bei „Dieses Magazin kostenlos abonnieren“ Ihre E-Mail-Adresse.

 

Kommentar verfassen

%d