Sie sind zartschmelzend und zergehen auf der Zunge, sie sind intensiv im Geschmack und einfach purer Genuss: Trüffelpralinen! Heute verraten wir ein Rezept für feine Grappatrüffel.
Grappa stammt aus Italien oder der italienischen Schweiz und ist ein Tresterbrand. Trester ist der vergorene alkoholhaltige Pressrückstand, der bei der Weinherstellung entsteht. Ein feiner Grappa beweist, dass man Reste noch hervorragend verwerten kann! Nehmen Sie für das Rezept ruhig einen hochwertigen Grappa, Sie werden ihn nämlich herausschmecken. Es ist auch erlaubt, beim Zubereiten ein Schlückchen zu genießen, schließlich müssen Sie sich ja von der Qualität des Destillats überzeugen. Die Schokoladenhohlkugeln können Sie übrigens bei einigen Feinkostversandhändlern im Internet bestellen. Viel Spaß beim Pralinenmachen!
Zutaten:
50 St. Zartbitter-Hohlkugeln (Internet)
200 g Zartbitterkuvertüre
100 g Sahne
20 g weiche Butter
40 ml Grappa
200 g Zartbitterkuvertüre zum Überziehen
50 g Puderzucker
Außerdem: Speisenthermometer und Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle
Zubereitung:
Die Sahne aufkochen und über die Zartbitterkuvertüre gießen und ganz vorsichtig mit einem Holzlöffel verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist (die Masse darf nicht schaumig werden). Dann die weiche Butter zugeben und ebenfalls vorsichtig verrühren.
Wenn die Masse unter 25°C abgekühlt ist, den Grappa unterrühren.
Die Pralinenmasse mit dem Spritzbeutel in die Hohlkörper füllen und einige Stunde fest werden lassen. Mit etwas temperierter Kuvertüre verschließen. Wenn diese fest geworden ist, die Pralinen mit Zartbitter-Kuvertüre überziehen und dann mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
