Sauerbraten von Heinemann

Rezept: Sauerbraten marinieren und zubereiten

Rezept für 1,5 kg Fleisch

In der Heinemann-Heimatküche wird übrigens nur bestes Rindfleisch für den Sauerbraten verwendet.

Zutaten für die Marinade: 
1,5 Kilo feines Rindfleisch

Und nach Belieben:
Branntweinessig und Wasser im Verhältnis 1:1
Jodsalz, Zucker, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Nelken
Sellerie
Zwiebeln

Zutaten für die Zubereitung:
vorbereitete Fleischbouillon
Rotwein
Rübenkraut
Apfelkraut
Zucker, Salz, Pfeffer
Butter
gemahlene Printen

Marinieren:
Sellerie und Zwiebeln klein hacken und mit den anderen Zutaten zu einer Marinade verrühren. Das Fleisch gut mit der Marinade bedeckt in einem gut verschlossenen Gefäß für 1 bis 2 Wochen einlegen.

Zubereitung:
Fleisch aus der Marinade entfernen und das Gemüse und die Gewürze auf einem Sieb abtropfen lassen. Das Fleisch in einem Bräter in Butterschmalz von allen Seiten gut anbraten und herausnehmen. Das abgetropfte Gemüse und die Gewürze im Bräter anrösten, bis der Bratensatz gelöst ist. Mit Rotwein ablöschen, etwas Rübenkraut und Apfelkraut dazugeben, mit warmer Bouillon auffüllen. Gut durchkochen und den Bratenansatz durch ein Sieb passieren.

Angebratenes Fleisch in einen Topf mit dem Ansatz bedeckt bei kleiner Hitze schmoren. Wenn das Fleisch gar ist, aus dem Topf entfernen. Die Soße dann mit Zucker, Salz, Pfeffer und Butter abschmecken. Zum Schluss mit gemahlenen Printen binden.

Dazu passen nach Belieben jahreszeitliche Gemüse, karamellisierte Apfelspalten sowie Nudeln, Kartoffelpüree oder Klöße. Guten Appetit!

Wem das zu viel Arbeit ist:
Bei Heinemann bekommt man in manchen Geschäften den Original-Sauerbraten der Heinemann-Heimatküche im Tiefkühlregal zu kaufen. Sie brauchen ihn nur noch aufwärmen und feine Beilagen dazu servieren. Schmeckt wie selbstgemacht – weil es selbstgemacht ist!

 

cafe-konditorei-heinemann-rolf-kuesters1
Küchenchef Rolf Küsters bereitet die Marinade für den wunderbar zarten Sauerbraten vor

 

„kleineslaster“ ist das Magazin mit Geschichten aus der Konditorei Heinemann. Wenn Sie gerne regelmäßig hinter die Kulissen der Konditorei Heinemann schauen möchten, hinterlassen Sie einfach unten auf der Seite bei „Dieses Magazin kostenlos abonnieren“ Ihre E-Mail-Adresse.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: