
Rolf Küsters ist ein Vollprofi am Herd. In der Konditorei Heinemann ist er für Frische und Qualität der Gerichte verantwortlich und natürlich stammen auch die meisten Rezepte aus seiner Feder. Oft wundert sich der Chefkoch, warum so viele Menschen immer wieder zu industriell gefertigten Convenience-Produkten greifen, wo doch die Herstellung mit frischen Zutaten so einfach wäre und nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Ganz zu schweigen vom viel besseren Geschmack, mit dem man für seine Mühe belohnt wird! Hier verrät uns der erfahrene Koch, wie Rahmspinat ganz frisch in der Konditorei Heinemann hergestellt wird – und Sie können diesen jetzt mit Küsters‘ Profitipps ganz einfach nachkochen. Halten Sie in jedem Falle Ihren Pürierstab bereit!



Blubb! So machen Sie Rahmspinat schnell und einfach selber
Zutaten für 1 Portion als Beilage
300 g frischer geputzer Blattspinat
50 g Butter
50 g Zwiebeln
75 g Sahne
1 Prise Muskatnuss oder Macis (die Blüte der Muskatnuss)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Verarbeiten Sie nur frischen Blattspinat. Diesen gibt es auf dem Markt und in jedem Supermarkt. Oft sind die Blätter schon vorgeputzt, was Ihnen die Arbeit spart. Wenn der Spinat nur eine Beilage ist, benötigen Sie pro Person ca. 300 g. Die Menge an Blättern wirkt erst mal sehr reichlich, sie fallen jedoch beim Kochen stark zusammen. Waschen Sie den Spinat kurz mit kaltem Wasser und lassen Sie die Blätter trocknen.
Nehmen Sie einen großen Topf. Dieser sollte die Menge an Blättern gut fassen können.
Braten Sie die Zwiebeln in der Butter an, bis diese glasig geworden sind. Gießen Sie dann die Sahne hinzu und lassen alles kurz aufköcheln. Geben sie Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu und zum Schluss den frischen Blattspinat. Unter Rühren alles ca. 1 Minute einköcheln lassen. Vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab (oder im Mixer) zu einer cremigen Masse pürieren. Noch einmal abschmecken. Lecker? Fertig!
Dazu passt: ein schönes Spiegelei, Kartoffelpüree, oder auch ein Lachssteak. Guten Appetit!
