
In der Konditorei Heinemann ist Brigitte Goddar ziemlich stolz. „Wir haben für unseren Heinemann-Webshop die Wertung „Sehr gut“, mit 4.92 von 5.00 möglichen Punkten bei „Trusted Shops“, strahlt sie. Dieses Gütesiegel wird an Handelstreibende verliehen, welche bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, wie z. B. der verantwortungsvolle Umgang mit Kundendaten, eine transparente Kommunikation und ein verlässlicher Kundenservice. Brigitte Goddar: „Wenn wir in der Wertung leicht nach unten rutschen, werde ich nervös, dann kümmere ich mich sofort darum, eventuelle Probleme zu beheben. Negative Wertungen entstehen nämlich oft aufgrund von Missverständnissen. Beispielsweise geben wir bei allen Lieferungen immer den Versandtermin der Ware an – nicht aber den Liefertermin, denn der kann durch die Post variieren. Das verstehen manche falsch und sind dann enttäuscht, wenn das Paket später als erwartet eintrifft. Das Thema können wir also gar nicht oft genug klarstellen. Ansonsten läuft der Versand reibungslos, wir liefern in die ganze Welt – besonders oft nach Japan, wo Heinemann als Marke sehr geschätzt wird.“
Pralinen, Torten, Schokolade und Feingebäck – per Heinemann-Versand in die Welt
Brigitte Goddar ist eine von vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die sich bei Heinemann um den Webshop kümmern, sie hat einen Bürojob am PC. Andere Kolleginnen und Kollegen stehen in der Halle gegenüber an großen Tischen, an denen sie die grünen Pakete verpacken, die von Mönchengladbach aus in die ganze Welt gehen. In der Konditorei Heinemann macht man auch diese Arbeit mit Liebe und Sorgfalt. Und vor allem mit viel Handarbeit.
Eine Dame verpackt gerade ein Paket, welches nach Frankreich geht. Sorgsam wickelt sie einen zerbrechlichen Maikäfer in Knallfolie ein und legt ihn zusammen mit einigen Pralinenschachteln in den grünen Versandkarton, auf dem das Heinemann-Logo geprägt ist. Obenauf kommt ein Hausprospekt und eine Karte, die sie mit ihrem Vornamen unterschreibt: „Ich habe Ihr Paket gepackt“ – „Willia“. Zum Schluss klebt Willia ein Frischesiegel auf das Paket und schiebt noch eine hübsche Papp-Banderole darüber. Ein Kollege versieht es mit Kunststoffbändern, damit alles schön zusammenhält auf dem weiten Weg. „Das ist jetzt eine normale Bestellung.“, sagt Willia, „Wenn es ein Geschenk sein soll, arbeiten wir zusätzlich mit viel grünem Seidenpapier.“ Auf die Frage, ob sie gerne hier arbeite, lacht sie. „Ich bin seit vierzehn Jahren hier, das spricht wohl für sich.“
Hitzewelle am Niederrhein? Schokoladenflaute im Webshop!
Wenn die Sonne brennt am Mönchengladbacher Himmel und die Menschen in die Freibäder strömen, stellt man in der Konditorei Heinemann den Versand von Schokoladenprodukten ein. Denn diese haben leider die Eigenschaft zu schmelzen. Im Webshop wird der Kunde dann extra darauf hingewiesen. „Wir haben uns im Hochsommer testhalber einmal selbst eine Schokoladentorte zugeschickt, sogar im Eilversand.“, berichtet Brigitte Goddar. „Sie kam in einem schrecklich zerlaufenen Zustand an. Das möchten wir unseren Kunden einfach nicht zumuten. Dann lieber mal auf Schokolade verzichten, auch, wenn es uns allen schwerfällt.“



