
Nichts duftet so schön nach Weihnachten wie frische Elisenlebkuchen. Unser Rezept reicht für etwa 14 Stück. Statt mit der Zuckerglasur können Sie die Lebkuchen auch mit Zartbitterschokolade überziehen – ganz nach Geschmack. Die Konditorei Heinemann wünscht viel Freude bei der Weihnachtsbäckerei – und beim Genießen.
Zutaten
Für den Teig:
150 g Marzipanrohmasse
250 g Zucker
3 Eiweiß
20 g Honig
100 gestiftete Mandeln
20 g gemahlene Haselnüsse
25 g gewürfeltes Orangeat
10 g gewürfeltes Zitronat
50 g Mehl
1 TL Hirschhornsalz
1 TL Kakao
1/2 TL Zimtpulver
1 TL Nelkenpulver
1/2 TL frisch geriebener Muskat
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
Für die Zuckerglasur:
250 g Zucker
Für die Fertigstellung:
14 Oblaten, 9 cm Durchmesser
Außerdem:
Spritzbeutel mit großer Lochtülle, Zuckerthermometer
Zubereitungszeit: ca. 40 min, Backzeit: ca. 15 min

Zubereitung
- Für den Teig das Marzipan in kleine Stücke schneiden. 150 g von dem Zucker, 2 Eiweiße, Marzipan und Honig mischen. Zunächst die Mandeln, dann die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett erhitzen, bis sie zu duften beginnen. Zusammen mit Orangeat und Zitronat zur Marzipanmasse geben. Alles gut miteinander vermengen.
- Das Mehl mit Hirschhornsalz und Kakao mischen und sieben. Dann die Gewürze dazugeben. Das restliche Eiweiß mit den restlichen 100 g Zucker zu festem Schnee schlagen und unter das Mehlgemsich arbeiten. In den Spritzbeutel geben, auf die Oblaten dressieren und mit einer nassen Palette oder einem Messer glatt streichen.
- Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Elisenlebkuchen auflegen. Auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 15 min backen.
- Für die Zuckerglasur 125 Milliliter Wasser und Zucker auf 110 Grad erhitzen (am besten mit dem Zuckerthermometer prüfen). Solange gut umrühren, bis sich der Zucker vollkommen gelöst hat. Die Elisenlebkuchen mit der Zuckerglasur bestreichen.
Heinemann-Tipp:
Sie können die fertigen Elisenlebkuchen mit geschälten halbierten Mandeln, mit kandierten Früchten oder mit bunten Zuckerperlen belegen.
Sie lassen lieber backen?
In der Konditorei Heinemann können Sie eine Auswahl an feinen Gebäckspezialitäten auch bestellen.

Die von mir hoch geschätzte Konditorei Heinemann hat für die Zubereitung des Elisenlebkuchens all diese gestifteten, gemahlenen, gewürfelten, geriebenen, unbehandelten Zutaten stets zur Verfügung, die ich mir dafür extra erwerben müsste. Da gönne ich mir dieses Gebäck lieber in einer friedlichen Stunde schon fertig in der kultivierten Atmosphäre des Heinemanns. Ja, ich weiß, dass ich mich danach noch mit einem Vorrat des köstlichen Elisenlebkuchens versorgen werde. Man gönnt sich ja sonst nichts.