
Endlich ist wieder Himbeersaison! Die roten Beeren sind so unglaublich lecker – und dabei noch unglaublich gesund. Ihr Gehalt an Vitamin C, Kalium und Fruchtsäuren pusht nämlich unsere Abwehrkräfte. Also her mit den roten Vitaminbomben! In der Backstube der Konditorei Heinemann stehen heute Himbeertörtchen auf dem Programm.
Tagesfrisch werden sie in Mönchengladbach für die Heinemann-Filialen gebacken. Und wie man es nicht anders erwartet in der Konditorei Heinemann – werden sie in echter Handarbeit und mit besten Zutaten hergestellt.
Heinemann-Himbeertörtchen bieten dem Gaumen abwechslungsreiche Konsistenzen und Geschmackserlebnisse. Denn die Ingredienzien der kleinen Konditorkunstwerke sind mit äußerster Rafinesse komponiert.
Detlef Frentzen, Backstubenleiter der Konditorei Heinemann, hat das Rezept seinerzeit mit Heinz-Richard Heinemann erfunden. „Wir haben lange probiert, bis alles stimmte und das Himbeertörtchen unseren Anforderungen entsprach. Wir entwickelten eine fruchtige Komposition mit exotischer Maracujacreme und Himbeermark auf einem knusprigen Mürbeteig.“, berichtet Frentzen. Und: „An die Qualität der Himbeeren stellen wir höchste Ansprüche. Größe, Festigkeit, Reife und Geschmack müssen auf dem Punkt sein.“ Über das sorgfältig geheim gehaltene Rezept verrät er natürlich nicht allzu viel. Aber ein Blick über die Schulter sei gestattet.
Schritt für Schritt zur Delikatesse
Wir werfen einen Blick in die Manufaktur. Ein Tablettwagen mit kleinen Tarteförmchen steht bereit. Heinz-Richard Heinemann hat diese extra aus Frankreich besorgt. Dort backt man Torten fast nur im kleinen Format. Klein aber fein ist heute auch in Mönchengladbach das Motto. Detlef Frentzen hat den Mürbeteig schon vorbereitet und drückt ihn nun in die ausgefetteten Backförmchen. Fertig gebacken und abgekühlt werden die Mürbeteigböden dann mit feiner Zartbitterschokolade ausgepinselt. Frentzen: „So bleibt der Teig schön knusprig, nichts suppt durch.“ Die vitaminreiche tropische Maracuja (auch Passionsfrucht genannt) hat sein Team bereits mit anderen Zutaten zu einer cremigen Masse verarbeitet. Mithilfe eines Konditorenspritzbeutels wird sie O-förmig auf die mit Schokolade überzogenen Teigböden gespritzt. Es bleibt ein rundes Loch für das fruchtige Himbeermark, welches nun in die Mitte gegeben wird. Liebevoll werden dann die schönsten Himbeeren auf dem Fruchtspiegel platziert. Mit einem Sieb stäubt Frentzen noch einen Hauch Puderzucker auf die Früchte. Fertig!
Himbeertörtchen: solange Himbeeren nach Himbeeren schmecken
Man möchte sofort hineinbeißen, so frisch und appetitlich sehen die Himbeertörtchen aus. Zum Glück ist das ja möglich. In allen Heinemann-Filialen wird die sommerliche Delikatesse gerade angeboten. Aber nur, solange die Himbeeren so perfekt und aromatisch verfügbar sind wie heute. In der Konditorei Heinemann hat eben alles seine Zeit.
Tipp: Sehr bald veröffentlichen wir hier ein Rezept für sommerliche Himbeertörtchen. Selbstredend nicht das Geheimrezept – aber ein ähnlich gutes! Bleiben Sie informiert, abonnieren Sie kleineslaster.com.
