
Jetzt hat der Karneval Hochsaison. Und köstliche Berliner gehören einfach dazu. Selbstgemacht und frisch aus dem Ofen schmecken sie am allerbesten. Hier kommt ein köstliches Rezept aus unserer Backstube, für ca. 40 Stück Berliner Ballen á 50 g. Raffiniert: Ein bisschen Rum verfeinert den Geschmack. Gefüllt sind unsere Berliner mit frischer Himbeerkonfitüre. Die Konditorei Heinemann wünscht Ihnen eine fröhliche Karnevalszeit. Seien Sie jeck – aber schön mit Abstand:)
Zutaten:
80 g Hefe
230 g Milch (25° C)
250 g Mehl
9 Eigelbe
2 Eier
100 g Zucker
90 g Rum
20 g Salz
20 g Vanillezucker
9 g abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
750 g Mehl
220 g Butterfett (Butterschmalz)
Backfett (Pflanzenfett), Backfetttemperatur: 170° C
Himbeerkonfitüre (durch ein Sieb passiert)
Vanillepuderzucker
Zubereitung:
1. Für den Vorteig Hefe in Milch (leicht angewärmt) auflösen und mit 250 g Mehl gründlich mischen.
2. Bei etwa 25° C 6 bis 8 Minuten reifen lassen.
3. Für die Eiermasse Eigelbe, Eier, Rum, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren.
4. Den Vorteig mit der Eiermasse und dem restlichen Mehl mischen.
5. Nach halber Mischzeit Butterfett und Salz zugeben und glatt kneten.
6. In Stücke á 500 g auswiegen, zu Strängen á 50 cm lang formen und in je zehn Teile schneiden und rund rollen und auf Tücher legen, die mit Mehl bestreut sind.
7. Bei 26° C bis 28° C (Raumtemperatur) abgedeckt mit einem Nylontuch ca 1 Stunde aufgehen lassen.
8. Das Frittierfett auf 170° C erhitzen. Die Berliner portionsweise mit den Nahtstellen nach oben einlegen und das Frittierbad für 1 ½ bis 2 Minuten mit einem Deckel abdecken. Danach die Berliner mit einer Gabel wenden. Nun ohne Deckel backen. Sie werden von beiden Seiten zweimal gebacken.
9. Die Berliner sind gelungen, wenn sie einen schönen weißen „Kragen“, d. h. einen weißen Ring um ihre Mitte, haben. Damit dieser nicht einfällt, die Teigstücke für 2 Sekunden mit der Schaumkelle ins Fettbad tauchen.
10. Die fertigen Berliner zum Entfetten auf Küchenkrepp setzen, mit dem Spritzbeutel und feiner Lochtülle die Himbeermarmelade hineinspritzen. Danach mit Puderzucker bestäuben oder mit Fondant glasieren.
Guten Appetit!
Sie haben keine Zeit zum Backen? In der Konditorei Heinemann gibt es in der Karnevalssaison täglich frische Berliner Krapfen.
Und hier noch ein O-Ton aus unserer Backstube, Heinemann-Konditormeister Detlef Frentzen über das doppelte Backen mit Feingefühl: