Engadinder Nusstorte von Heinemann

Rezept: Engadiner Nusstorte

Engadinder Nusstorte von Heinemann
Nussig und karamellig: Die gehaltvolle Engadiner Nusstorte genießt man am besten in kleinen Stückchen – aber dafür umso öfter!

Der Eidgenössischer Kondidormeister und Chef der Konditorei Heinemann, Heinz-Richard Heinemann, hat prägende Lehrjahre in der Schweiz verbracht. Da wundert es nicht, dass er auch ein wahrer Connaisseur der Schweizer Backtradition ist. Besonders liebt er eine Bündner Spezialität, die Engadiner Nusstorte – mit einer wunderbar aromatischen Karamell-Nuss-Füllung, verborgen unter einem Mürbeteig-Deckel. Die Torte ist relativ einfach zu backen, sie gelingt auch Anfängern. Man kann sie auch wunderbar vorbereiten, denn sie sollte am besten einen Tag ruhen, bevor man sie genießt.

Wenn Sie mögen, schicken Sie ein Foto Ihres fertigen Backwerks an blog@konditorei-heinemann.de. Wir werden es gerne hier veröffentlichen.

Rezept für eine Springform mit Ø 26 cm | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten + 1 Tag Ruhezeit

Zutaten

Mürbeteig:
170 g Butter
100 g Zucker
3 Eigelbe von Bio-Eiern Größe M
300 g Mehl
70 g Walnüsse, fein gemahlen
1 Prise Salz
1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitronenschale

Karamell-Nuss-Füllung:
200 g Zucker
120 ml Sahne
200 g Marzipanmasse
80 ml Milch
200 g Walnüsse, grob gehackt

Außerdem:
1 Eigelb von Bio-Ei Größe M sowei etwas Wasser zum Bestreichen
Butter zum Einfetten der Form
1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Mürbeteig
Alle Zutaten für den Mürbeteig mit dem Knethaken kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
Den Boden der Springform mit Butter einfetten und den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze etwa 200 °C, Umluft etwa 180 °C).

Füllung
Den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auflösen und karamellisieren lassen.
Erst dann mit einem Holz- oder Metalllöffel umrühren, wenn der Zucker beginnt, sich aufzulösen und so lange rühren, bis der Zucker hellbraun ist.
Mit der Sahne ablöschen. So lange köcheln, bis das Karamell aufgelöst ist.
Das Marzipan mit der Milch zu einer weichen Konsistenz rühren und unter die Karamellmasse mischen.
Die grob gehackten Walnüsse einrühren.
Die Masse etwas abkühlen lassen.

Befüllen und Backen
2/3 des Teiges ausrollen und auf den Boden sowie an den Rand der Springform andrücken (ca. 2 cm hoch).
Die abgekühlte Nussmischung gleichmäßig auf den Mürbeteig auftragen.
Den restlichen Mürbeteig ausrollen und die Torte damit abdecken.
Eigelb mit Wasser verquirlen und damit die Teigdecke mit einem Backpinsel bestreichen.
Mit der Gabel ein Muster in die Teigdecke einziehen. Diese dann mehrfach einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann. Ca. 30 Min. backen, bis der Teig goldbraun ist.
Die Torte erst vom Springformrand und dann vom Boden lösen und auf einem Gitterrost erkalten lassen. Die Torte mindestens 1 Tag durchziehen lassen.
Vor dem Servieren die Torte mithilfe eines Siebes mit Puderzucker bestreuen.
Wer mag, kann mit Hilfe von Papierschablonen Muster aufstäuben.

Tipp: Einen Klacks Sahne zur Torte reichen, das verfeinert den Genuss noch mehr!
Guten Appetit!

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

Engadiner Nusstorte aus der Konditorei Heinemann
Heute keine Zeit zum Backen? Die feine Schweizer Spezialität gibt es ganzjährig in der Konditorei Heinemann.

  1. Hallo,

    kann ich die Sahne auch bedenkenlos gegen eine pflanzliche Alternative
    tauschen oder muss ich die Menge dann anpassen bzw. womit kann ich die
    Sahne denn auswechseln? Geht evtl. Butter und Wasser? Muss es eine Springform
    sein oder kann ich auch eine ähnlich hohe Auflaufform nehmen? Ändert
    sich dann die Garzeit?

    1. Hallo Chris, danke für Ihr Interesse an unserem Blog und an dem Rezept. Leider haben wir hier eine pflanzliche Alternative zur Sahne nicht vorgesehen. Natürlich steht es Ihnen frei, selber damit zu experimentieren. Eine Auflaufform können Sie auch gerne nehmen, das dürfte bei gleicher Garzeit kein Problem sein. Alles Gute und viel Erfolg beim Backen, Ihr kleineslaster

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: