Sandkuchen Rezept aus der Konditorei Heinemann

Rezept: Feiner Sandkuchen

Frisch, gut, lecker, beliebt: feiner Sandkuchen
Frisch, gut, lecker, beliebt: feiner Sandkuchen

Schon als Kind hat Heinz-Richard Heinemann den Sandkuchen seiner Oma Helene geliebt, zu keinem Festtag durfte dieser fehlen. Wenn man nämlich – wie Helene – einen Klassiker wie den Sandkuchen mit Liebe und guten Zutaten backt, wird aus daraus ein kleines Kuchengedicht. Ein Hauch echte Bourbon-Vanille und etwas geriebene Zitronenschale verleihen unserem Sandkuchenteig ein besonders feines Aroma. Wer mag, kann die Köstlichkeit noch mit dunkler Kuvertüre überziehen, diese macht den Kuchen auch etwas haltbarer. Aber unsere Erfahrung sagt: Sobald man den frisch duftenden Sandkuchen auf der Kaffeetafel serviert, bleibt eh kein Krümel übrig. Die Konditorei Heinemann und kleineslaster wünschen Freude beim Backen und Genuss bei der heimischen Kuchenschlacht.

Inspiriert von Oma Helene: selbst gemachter Sandkuchen

Rezept für eine Kastenform von ca. 30 cm Länge | Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten | Backzeit: 55–60 Minuten

Zutaten:
125 g Mehl
125 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
180 g Butter (Zimmertemperatur)
5 Eier (Zimmertemperatur)
250 g Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
1 Vanilleschote (Mark auskratzen)
1 EL Butter zum Einfetten der Form
Je nach Geschmack:
200 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung:
1. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen.
2. Die Eier mit Zucker und Salz verrühren.
3. Die Butter aufschlagen.
4. Nach und nach die Eiermasse und die Mehlmischung zur Butter geben. Alles langsam unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
5. Zum Schluss die Zitronenschale und das ausgekratzte Mark der Vanilleschote kurz mit einrühren
6. Backofen auf 200°C vorheizen, dann auf 180°C zurückstellen. Den Teig in die mit Butter eingefettete Kastenform füllen und auf mittlerer Schiene zunächst 20 Minuten backen. Für glatte Kanten den Kuchen in der Mitte einschneiden und nochmals 35-40 Minuten fertig backen. So wird auch verhindert, dass der Kuchen aufplatzt.
Ggf. die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und über die beiden Kuchenhälften gießen. Bis zum Servieren kühl stellen.

Tipp:
Falls Sie den Kuchen mit Kuvertüre überziehen, können Sie ihn zusätzlich mit Nüssen oder kandierten Kirschen garnieren. Einfach für jede Scheibe eine in den Überzug drücken, solange dieser noch weich ist.

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

Nach dem Originalrezept von Oma Helene: Heinemann-Sandkuchen
Nach dem Originalrezept von Oma Helene: Heinemann-Sandkuchen

    1. Liebe Frau Bergmann, das freut uns sehr! Viel Spaß beim Backen, Ihr kleineslaster

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: