Florentiner von Heinemann

Rezept: Florentiner

Florentiner sind ein besonderer Genuss: Mandeln und kandierte Früchte machen sie zart und knusprig. Wer Florentiner-Plätzchen backt, hat Weihnachten schon auf der Zunge. Sie sind vor allem im süddeutschen Raum ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Weihnachtsbäckerei. Trotz des Namens hat das Florentiner-Rezept keine überlieferte Verbindung zu der Stadt Florenz. Florentiner sind in Italien völlig unbekannt. Vermutlich ist das Rezept in Frankreich entstanden. 

Rezept für etwa 40 Stück | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten | Backzeit ca. 20 Minuten

Zutaten:
60 ml Mineralwasser 
70 g Sahne
360 g Puderzucker
100 g Mehl
180 g gehackte Mandeln
100 g Orangeat 
100 g Zitronat
350 g Kuvertüre (hell oder dunkel)
Außerdem:
kleine Edelstahlringe (5 cm Ø)

Zubereitung:

  1. Wasser, Sahne, Puderzucker und Mehl mischen. Mandeln, Orangeat und Zitronat zugeben und mischen, so dass sich ein zähflüssiger Teig ergibt.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Jeweils einen Esslöffel Teig als Häufchen mit großem Abstand zum nächsten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Jedes Häufchen mit einem kleinen Tortenring eingrenzen und im Ofen (mittlere Schiene) 15 bis 20 Minuten backen.
  3. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Böden der Florentiner darin eintauchen.
  4. Die Florentiner auf Backpapier setzen und die Kuvertüre trocknen lassen. Guten Appetit!

Tipp:
Lösen Sie die Florentiner aus dem Ring, solange sie noch warm sind, sonst bleiben sie am Metall kleben. Und lagern Sie sie am besten luftdicht in einer verschlossenen Dose, so bleiben sie schön knusprig. 

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

Heinemann-Florentiner

Zartschmelzend: die feinen Florentiner aus der Konditorei Heinemann! 

#kleineslaster

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: