Rezept: Herrentorte

Kuchenklassiker schlechthin: die Herrentorte

Die Herrentorte verkörpert wie keine andere die unverrückbaren Werte des Familienunternehmens Heinemann: Tradition, Erfindungsreichtum und das bedingungslose Bekenntnis zur Qualität. Sie wurde 1932 vom Gründer der Konditorei Heinemann erfunden: Hermann Heinemann. Dieser instruierte seine Söhne, das Rezept niemals zu verändern.

Aber das käme dem heutigen Chef Heinz-Richard Heinemann niemals in den Sinn. Er hat die Familientraditionen verinnerlicht und lebt sie konsequent weiter. Heute ist die Torte ein Klassiker und in aller Welt bekannt. Viel Spaß beim Backen!

Herrentorte: nur echt mit dem H

Zutaten für die Wiener Böden (6 dünne Böden):
50 g Butter
100 g Mehl Type 550
110 g Speisestärke
4 Eier
180 g Zucker
1 Prise Salz

Zutaten für die Mandelweincreme:
250 g Marzipan (aus 60 % Mandeln, 40 % Zucker)
ca. 50 ml Weißwein (bevorzugt kräftiger Riesling)

Zutaten für den Überzug:
250 g Fondant (vom Konditor)
35 ml Wasser
150 g dunkle Kuvertüre

Außerdem:
Tortenring (24 cm Durchmesser)

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 60 Minuten | Kühlzeit: 1 Tag

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen. Die Butter für die Wiener Böden zerlassen. Mehl mit der Speisestärke mischen und sieben.
  2. Eier, Zucker und Salz unter Rühren im Wasserbad auf Körpertemperatur bringen, herausnehmen und schaumig schlagen. Die Mehl-Stärke-Mischung vorsichtig unter die Eimasse mengen. Dann die abgekühlte flüssige Butter unterziehen.
  3. Ein Sechstel der Biskuitmasse in einem Tortenring (26 cm Durchmesser) auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech dünn aufstreichen. Den Ring abnehmen und auf die gleiche Weise fünf weitere Böden aufstreichen. Im Ofen (mittlere Schiene) 10 Minuten backen.
  4. Für die Mandelweincreme das Marzipan mit Weißwein zu einer glatten Creme verarbeiten.
    Im Tortenring abwechselnd einen Wiener Boden und eine dünne Lage Mandelcreme fest übereinander schichten.
    1 Tag zugedeckt im Ring kühl stellen.
  5. Die Torte vorsichtig aus dem Ring nehmen und auf einem Gitter platzieren. Für den Überzug den Fondant, das Wasser und die dunkle Kuvertüre zusammen aufkochen. Etwas abkühlen lassen und die Torte auf dem Gitter mit dem Schokoladenfondant überziehen.

Tipp: Mit geschlagener Sahne servieren. Die Herrentorte schmeckt am besten zimmerwarm.

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

  1. Hallo,
    Eine gute alte Freundin aus kam zu Besuch und ihr Lieblingskuchen ist dieser – wir kommen beide aus MG – also habe ich versucht ihn zu machen. Er sah top aus! Leider war er etwas trocken.
    Ich wusste nicht was fuer Fondant zu holen. Ich wohne in Amerika … habe also einfachen weissen Fondant geholt. Der Überzug blieb viel zu dickflüssig um ihn über den Kuchen zu giessen. Ich habe dann mehr Wasser und etwas Kokosnussoel drangegeben bis er flüssig genug war.
    Haben sie da einen Tip?
    Wie halte ich die Böden weich? Sie waren weich und fluffig als ich sie aufeinander geschichtet habe.
    Lieben Dank!

  2. Hallo,
    Super daß es dieses Rezept hier gibt! Ich wohne in USA und kann den Fondant nicht beim Bäcker kaufen. Welche Art Fondant ist gemeint? Der feste oder der flüssige?

    Danke!

  3. Liebes Kleinelaster-Team! Ein wunderbares Rezept, danke!
    Leider sind meine Böden nicht so richtig aufgegangen, haben Sie hier einen Tipp? Herzlichen Dank, Ines Lison

    1. Liebe Frau Lison,
      es freut uns, dass Ihnen das Rezept zusagt! Unsere Konditoren meinen, dass es beim Untermischen der Zutaten schon auf etwas Geschick ankommt, damit der Boden “fluffig” wird. Eine konkretere Antwort kann ich leider nicht geben. Aber vielleicht versuchen Sie es einfach nochmal? Oft macht ja Übung den Meister:) Viel Freude weiterhin beim Backen.
      Herzlichen Gruß, Ihr “kleineslaster”, der Blog der Konditorei Heinemann

  4. Ich habe eine Frage zum Fondant. Nimmt man dunklen oder hellen Fondant? Und wo kann man Konditor- Fondant kaufen?

    1. Liebe Frau Masic,
      Sie können einfach den hellen Fondant nehmen. Diesen bekommen Sie z. B. im Internet oder im gut sortieren Einzelhandel. Viel Spaß beim Backen wünscht „kleineslaster“, der Blog der Konditorei Heinemann

  5. der Lieblingskuchen meiner Jungend und heute! Gab es immer von Heinemann in Krefeld bei meiner Großtante Elle! Vielen Dank

  6. Hallo liebes Heinemann-Fan,

    ich habe die Herrentorte letztes Jahr probieren dürfen und bin seit dem Fan. Ich würde diese Torte gern nachbacken, aber habe eine Frage zum Rezept.
    Löst man für die Mandelwein-Creme tatsächlich nur das Marzipan im Wein (trocken oder Halbzeiten?) auf oder sollte man noch Gelatine oder Vanillepuddingpulver unterrühren?

    Über einen Profitipp würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße aus Berlin
    #Backfee

    1. Hallo Backfee, danke für die Frage. Herr Heinemann sagt, dass keine Gelatine und kein Vanillepuddingpulver in der Marzipan-Weinmischung untergerührt werden muss. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Viel Spaß und Erfolg beim Backen! Ihr #kleineslaster

  7. Hallo Liebes Heinemann Team,

    ich bin überglücklich euer Rezept gefunden zu haben.
    Die Herrentorte ist meine Lieblingstorte. Die Konditorin in einem Hotel in den ich vor 15 Jahren gearbeitet habe, konnte diese tolle Torte herstellen. Als sie ging war es vorbei mit dieser Leckerei.
    Ich habe schon mehrere Rezepte ausprobiert, keines war annähernd wie dieses .
    Geschmacklich hervorragend, genau wie damals ( die Konditorin hatte offensichtlich auch Heinemanns Rezept ).
    Nur die Mengen reichten bei mir nur für 4 Böden und eben drei Schichten Mandelweincreme. Werde die Mengen einfach aufstocken.
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald von Kathi

    1. Liebe Frau Elsäßer,
      danke für Ihr Lob! Freut uns, dass Ihnen die Torte so gut schmeckt.
      Wir haben auf Ihre Anmerkung hin das Rezept leicht korrigiert:
      Statt eines 26-cm-Tortenrings empfehlen wir jetzt einen mit 24 cm Durchmesser.
      Es kommt aber natürlich auch immer ein bisschen auf die individuelle Verarbeitung an.
      Alles Gute wünscht Ihr #kleineslaster

    2. Hallo eine Frage wie genau wird die Creme zubereitet den Marzipan aufkochen mit dem Wein oder einfach vermischen

    3. Hallo Sarah, einfach vermischen:-) Viel Spaß beim Backen und bis bald auf kleineslaster.com

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: