Die Conchiermaschine läuft und hält die Milchschokolade flüssig, ein kleines Transportband setzt sich in Schwung und bringt die ersten Schokoladen-Plättchen in ordentlichen Reihen hervor. In der Heinemann-Confiserie in Mönchengladbach werden heute Whiskytrüffel hergestellt. Neben den weltberühmten Champagnetrüffeln haben sich auch diese den Ruf verschafft, von feinster Qualität zu sein. Die Heinemann-Philosophie, nur frische Zutaten zu verwenden, keine Konservierungsstoffe einzusetzen und weder an Sahne und Butter und in diesem Fall schon gar nicht am Whisky zu sparen, kommt bei Genießern gut an. Gerade in Zeiten, in denen Nahrungsmittelkonzerne immer undurchsichtiger handeln, ist es wertvoll, sich auf konsequent gute Qualität verlassen zu können.


„Sláinte“! Wenn Whisky mit Schokolade verschmilzt
„Sláinte“ ist Schottisch und heißt übersetzt „Gute Gesundheit“ oder auch „Prost“. In den Heinemann-Whiskytrüffeln findet man reichlich von dem guten schottischen Single Malt Whisky. Er macht großzügige 20 Prozent der Pralinen aus und ist intensiv herauszuschmecken. Der Whisky stammt aus den schottischen Highlands, wo er nach alter Tradition gebrannt wird. Wenn er sich mit Butter und Sahne zu einer Whisky-Ganache vereint, ergibt dies einen unglaublich intensiven und feinen Geschmack.
Heinemann Whiskytrüffel – Herstellung mit Sorgfalt und Liebe
Bei Heinemann gibt es sie noch: ehrliche Handwerkskunst. So werden auch die Whiskytrüffel Schritt für Schritt in echter Handarbeit hergestellt. Zuerst werden kleine Schokoladenplättchen aufgespritzt. Auf diese wird die Whisky-Ganache aufdressiert. Dann werden die Pralinen mit dunkler Schokolade überzogen und zuletzt mit feinem Kakao bestäubt. Anschließend werden sie von Hand verpackt.
Wenn sie dann auf Ihrer Zunge zergehen, werden Sie ganz schnell nichts anderes mehr wollen. Willkommen im Club des guten Geschmacks.

