Bonjour-Trueffel von Heinemann

Frisch – frischer – Bonjour-Trüffel!

Frisch, frischer, Bonjour-Trüffel!

„Bonjour“ heißt guten Tag. Und jeder Tag ist ein wahrhaft guter Tag, an dem ein frischer, zartschmelzender Bonjour-Trüffel auf der Zunge zergeht. Oder auch zwei, oder drei, oder vier … Die Pralinen-Stars im Heinemann-Sortiment genießen eine Vorzugsbehandlung. Denn die exklusiven sahnig-schokoladigen Bonjour-Trüffel werden an jedem einzelnen Tag frisch von Hand in der Heinemann-Manufaktur hergestellt. Per „Kleineslaster“ werden sie dann direkt in die Heinemann-Pralinentheken geliefert. Das Urteil vieler Feinschmecker lautet schlicht „formidabel“. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, was einen Bonjour-Trüffel so besonders macht.

Das Lesen dieses Artikels dauert ungefähr so lange wie der Genuss von zwei feinen Bonjour-Trüffeln, wenn man sie langsam auf der Zunge zergehen lässt.

Raffinesse aus der Manufaktur: feinste Bonjour-Trüffel

Morgens früh um fünf stehen Konditormeister Günter Dahlmann und Konditormeisterin Rebecca Kempkens am Ganache-Posten. In der weitläufigen Heinemann-Backstube herrscht Hochbetrieb. Jeder geht hellwach und konzentriert seiner Arbeit nach. Dahlmann und Kempkens bereiten – wie an jedem Morgen – die Füllung der Bonjour-Trüffel vor. Eine Ganache ist eine cremige Trüffelmasse – das feine Innenleben der Pralinen. Frische Sahne, Butter, geschmolzene Schokolade, Aromen und Gewürze gehen in der Ganache eine köstliche Liaison ein. Rebecca Kempkens verfeinert die Bonjour-Trüffel-Ganache mit dem Mark frisch ausgekratzter Bourbon-Vanilleschoten und gibt auch einige ganze Schoten mit in den Topf, in dem schon Butter und Sahne erwärmt werden. Die Masse wird dann von Hand gerührt und mit flüssiger Schokolade verfeinert. Kaum ist die Ganache fertig, greift Rebecca Kempkens zur Konditoren-Spritztüte. Auf einem Spezialtablett liegen in Reih und Glied vorbereitete Schokoladenhohlkugeln. Kempkens füllt jede Kugel bis zum Rand mit der dickflüssigen Ganache. Ihre Präzision ist bewundernswert, nichts geht daneben. „Jahrelange Übung“, lächelt sie bescheiden.

Sahne, Butter, echte Vanille: Frische Zutaten machen den Unterschied Foto: Günter Dahlmann

Sahne, Butter, echte Vanille: Frische Zutaten machen den Unterschied. Foto: Günter Dahlmann
Handarbeit: Ganache wird in Schokoladenhohlkugeln gefüllt Foto: Günter Dahlmann
Handarbeit: Ganache wird in Schokoladenhohlkugeln gefüllt. Foto: Günter Dahlmann

Günter Dahlmann will genauere Details des Bonjour-Trüffelrezepts partout nicht verraten. Nur so viel: „Unser Geheimrezept ist vor allem echte Handwerkskunst. Da ist Liebe und Hingabe zur Confiserie und zum Produkt im Spiel. Auch an guten und frischen Zutaten wird bei Heinemann niemals gespart. Das macht den Unterschied, den jeder schmecken wird. Zudem stellen wir von unseren Bonjour-Trüffeln nur eine tagesfrische, kleine Handwerksmenge her. Wichtiger als eine effektivere, größere Produktion ist es uns, dass die Trüffel wirklich jeden Tag frisch angeboten werden können.“ Dahlmann empfiehlt, die Pralinen einfach einmal ganz bewusst zu genießen, bei geschlossenen Augen. Denn hier handelt es sich um nichts weniger als die Königsklasse der Confiserie-Kunst. Die exquisiten Zutaten sprechen auf der Zunge für sich. Typisch für die Bonjour-Trüffel ist übrigens die strukturierte Oberfläche des Schokoladenüberzugs. Auch diese ist – wie könnte es bei Heinemann anders sein – echte Handarbeit, die so kunstvoll keine Maschine leisten könnte. Rebecca Kempkens demonstriert mit viel Verve, wie die Schokoladenstruktur mithilfe zweier „Pralinengabeln“ entsteht. Geschick, Erfahrung und Kunstfertigkeit sind Voraussetzung für das perfekte Ergebnis. Kempkens kann auch heute wieder mit ihrer Arbeit zufrieden sein. Jeder Trüffel ist ein kleines Kunstwerk.

Confiseriekunst: erst zwei Pralinengabeln machen das Design perfekt Foto: Günter Dahlmann
Confiseriekunst: erst zwei Pralinengabeln machen das Design perfekt. Foto: Günter Dahlmann
Stolz: Konditormeisterin Rebecca Kempgens mit der kleinen Tagesproduktion Foto: Günter Dahlmann
Stolz: Konditormeisterin Rebecca Kempkens mit der kleinen Tagesproduktion. Foto: Günter Dahlmann

Auch Petra Müllegans, Verkaufsleiterin an der Düsseldorfer Bahnstraße, gerät angesichts der Bonjour-Trüffel ins Schwärmen: „Wir haben einige Stammkunden, die jeden Tag ein paar dieser feinen Pralinen mitnehmen. Wegen der frischen Zutaten halten unsere Bonjour-Trüffel tatsächlich auch nur wenige Tage. Aber wer kann sie schon mehrere Tage liegen lassen, das ist doch unmöglich (lacht)! Der Geschmack ist ebenfalls sublim, so frisch und sahnig. Man kann sich zwischen der Vollmilch- und der Zartbittervariante entscheiden, oder man nimmt einfach beide. Bonjour-Trüffel sind Delikatessen für echte Gourmets. Man muss sie wirklich einmal probiert haben. Ich würde sogar sagen: Neben den Champagne-Trüffeln sind unsere Bonjour-Trüffel im wahrsten Sinne die Crème de la Crème der Heinemann-Confiserie.“

Noblesse oblige: Heinemann lebt Tradition, Qualität und Kreativität

Den Namen „Bonjour-Trüffel“ hat sich dereinst Chef Heinz-Richard Heinemann ausgedacht. Der eidgenössich diplomierte Konditormeister und leidenschaftliche Confiseur hat ein Faible für die französiche Sprache. Denn während seiner Ausbildung in der Schweiz hat er das Metier von der Pike auf gelernt, französiches Vokabular und Lebensart inklusive. Heinemann: „Kreativ zu sein ist für mich ein großes Vergnügen. Oder wie der Franzose sagt: ein „Plaisir“. Kreativität sorgt dafür, dass wir uns als Unternehmen und als Marke immer weiterentwickeln und nicht nur in der Tradition verharren. Wir wollen uns auf unseren Lorbeeren keinesfalls ausruhen. Vielmehr möchten wir unseren Kunden und Gästen immer wieder aufs Neue höchste Qualität, überraschende Aromen und frischeste Produkte offerieren, uns jeden Tag aufs Neue beweisen. Dies ist Teil der Heinemann-Philosophie. Und dieser Ansporn ist es auch, der uns alle täglich unser Bestes geben lässt. So einfach ist das. Voilá.“
Sagts und genießt lächelnd einen frischen Bonjour-Trüffel.


Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

tagesfrische Bonjour-Trüffel von Heinemann
Sublimer Geschmack: tagesfrische Bonjour-Trüffel von Heinemann

Kommentar verfassen

%d