Gefrorenes Glück: Eis aus der Manufaktur

Knusprig-fruchtig-kühler Genuss: Meringues Glacés mit Vanilleeis und Sahne

Dieser Sommer hat es in sich. Nicht selten springt das Thermometer über die 30-Grad-Marke. Jetzt ein Eis! Für Schleckermäuler und Genießer in Düsseldorf, Mönchengladbach, Krefeld, Duisburg und Neuss gibt es einen Geheimtipp: Eis aus der Konditorei Heinemann.

Weckt Erinnerungen an Kindheitstage: der Bananensplit

In der Mönchengladbacher Manufaktur wird es täglich frisch und nach feiner Konditorenart hergestellt. Manfred Fabry ist der verantwortliche Konditormeister. „Sie müssen wissen: Bei industriell produziertem Eis wird die ganze Klaviatur der Lebensmittelchemie genutzt. Denn das Produkt wird dadurch billiger und haltbarer. Nicht so in der Konditorei Heinemann! Künstliche Aromen, Stabilisatoren und Farbstoffe haben in unserem Eis nichts zu suchen.“ Wer einmal probiert hat, schmeckt die sahnige Konsistenz und die guten Zutaten. Und wer den Chef Heinz-Richard Heinemann kennt, weiß, dass er niemals von seinem Anspruch an exzellente Qualität abweicht. „Wir bei Heinemann vertreten eine Philosophie, die immer mehr Anhänger findet: Wir nehmen nur beste Zutaten und produzieren alles – auch unser Eis – täglich frisch. So erhalten wir ein ehrliches Produkt, so wie es unsere Großeltern schon gemacht haben. Authentizität, Frische und Verlässlichkeit sind mir ein persönliches Anliegen. Diese Konstanten kennzeichnen die Marke Heinemann und sie machen den Unterschied.“

Eiskalt und knackfrisch: der Nussbecher

Kühler Traum: Milch, Sahne und viel Geschmack

Die Eisrubrik in der Heinemann-Speisekarte liest sich wie in einem klassischen Eiscafé: Nussbecher, Bananensplit, Coup Danmark, Eierlikörbecher, Sweet Berries (Vanilleeis mit warmen Himbeeren), Eiskaffee und Eisschokolade. In der Erdbeersaison kommen noch weitere Eisspezialitäten hinzu, wie z. B. die wahrhaft glücklich machenden Meringues Glacés, zwei knusprige Baiserhälften mit Vanilleeis, Sahne und reichlich frischen Erdbeeren. Es muss aber nicht immer die große Eisportion sein. Gäste mit kleinem Eishunger können im Café Heinemann auch eine einzige Kugel bestellen. Diese wird nach Belieben garniert und liebevoll serviert.
Wer so gar keine Ruhe für entspannten Eisgenuss in den Filialen hat, greift in einen der großen Gefrierschränke mit dem Außer-Haus-Angebot (nicht verfügbar in den Shops im Kaufhof an der Kö und bei Beck im Rathauseck in München). Hier stehen die beliebten Eissorten zum Mitnehmen bereit, im 200-ml-Becher oder im 800-ml-Gebinde für die ganze Familie. Selbst im Winter kommen die Geschmacks­klassiker Vanille, Schokolade und Himbeer aus der Manufaktur. Im Sommer wird die Auswahl ergänzt, z. B. durch Erdbeer-, Nuss-, Zitronen-, oder Mangoeis.

Mit echter Bourbon-Vanille: feines Vanilleeis von Heinemann
Take-away: Eis für Zuhause oder unterwegs

Überzeugt: die traditionelle Rezeptur

Dass alle Eissorten von erlesenem Geschmack sind, hat seinen Grund. Vanilleeis z. B. wird von den Heinemann-Konditoren noch hergestellt, als wäre das Industriezeitalter nie eingeläutet worden. Milch, Zucker und Sahne werden mit reichlich echter Bourbonvanille aufgekocht, später zu erkennen an den kleinen schwarzen Pünktchen im Eis. Die Eismasse darf dann 24 Stunden ruhen, damit sich der Geschmack entfalten kann. Himbeereis z. B. besteht zu satten 50 Prozent aus frisch passierten Himbeeren. Beim Heinemann-Schokoladeneis ergänzt echte Schokolade den Kakao. Solch feine Rezepturen sucht man woanders wohl vergeblich. Das meint auch Petra Müllegans, Verkaufsleiterin in der Düsseldorfer Bahnstraße. Sie kennt die Vorlieben ihrer Gäste und hat beobachtet:
„Wer einmal herausgefunden hat, wie köstlich unser Eis ist, der bleibt uns treu. Denn einfach jeder kann den Unterschied schmecken. Dennoch sind wir als Eiscafé immer noch ein echter Geheimtipp.“ Sie schwärmt von der hauseigenen Eisschokolade: „Mit echter Schokolade gekocht, ein Traum, muss man probiert haben.“ Und gibt gleich noch einen Tipp für alle, die Ihren Eiskaffee selber zu Hause zubereiten möchten: „Geben Sie etwas Heinemann-Vanilleeis in ein Glas. Darüber gießen Sie zimmerwarmen Kaffee. Keinen eiskalten Kaffee aus dem Kühlschrank nehmen, dieser würde die Bildung von Eiskristallen begünstigen. Sahne obendrauf, fertig ist der Genuss.“
Dem lässt sich nichts mehr hinzufügen.

Hmmm: ein Blick in die Eiskarte

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: