cafe-konditorei-heinemann-vergoldeter-osterhase

Außen goldig, innen zartschmelzend: die vergoldeten Osterhasen von Heinemann

cafe-konditorei-heinemann-vergoldeter-osterhase3
Dieser Heinemann-Osterhase bekommt gleich ein goldenes Outfit

In der Heinemann-Manufaktur in Mönchengladbach ist man im Goldrausch. Mit dickem Pinsel und ruhiger Hand tragen Mitarbeiter vorsichtig feinen Goldstaub auf.

Hier geht es nicht etwa um die Restaurierung antiker Deckengemälde – hier geht es um die Veredelung feiner Schokolade. Heute werden die berühmten vergoldeten Osterhasen von Heinemann hergestellt. Diese Häschen sind eine ganz besondere Gabe zu Ostern, denn sie sind Stück für Stück handgemacht und aus allerfeinster Milchschokolade. Der feine Überzug aus Goldstaub gibt den Heinemann-Osterhasen einen edlen Look und ist natürlich unbedenklich essbar.

Meister Lampe als handgefertigtes Schmuckstück

Viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis jeder einzelne Osterhase vollendet ist, denn jedes Stück ist schließlich ein handgemachtes Unikat. Doch wie werden die goldigen Osterhasen hergestellt? Zuallererst werden die kleinen Augen gestaltet: Für die dunkle Pupille wird Bitterschokolade in die dafür vorgesehene Vertiefung der Hasenform gegossen. Ist die Schokolade fest, kommt drumherum ein Klecks weiße Schokolade hinzu. Erst wenn diese wiederum fest ist, wird die flüssige Milchschokolade für den Hasenkörper grammgenau in die Form gegossen. Die Hasenformen werden erst per Hand und dann in einer Maschine solange geschwenkt, bis sich die Milchschokolade überall gleichmäßig verteilt hat. Die Häschen kühlen dann aus. Im nächsten Schritt werden sie von Hand mit Goldstaub überzogen. Die so zurechtgemachten kleinen Kunstwerke werden dann liebevoll verpackt und per „Kleines Laster“ in die Filialen geliefert. Wer Glück hat, findet sie in seinem Osternest, zusammen mit anderen köstlichen Osterspezialitäten aus dem Hause Heinemann.

Heinemann Osterhasen – purer Genuss

Auch für alle anderen Osterleckereien, wie z. B. die unterschiedlich gefüllten Heinemann-Ostereier, gilt: Auf Konservierungsstoffe oder Aromen wird bei Heinemann gänzlich verzichtet – so ist es Tradition. Diese wird seit der Gründung durch Hanni und Hermann Heinemann im Jahre1932 großgeschrieben. Auch deren Sohn Heinz Richard Heinemann ist Überzeugungstäter: „Künstliche Zusätze kommen für uns seit jeher nicht infrage. Wir sind ein ehrlicher Handwerksbetrieb und werden das auch immer bleiben. Darauf sind wir stolz und unsere Kunden dürfen sich darauf verlassen. Heinemann-Produkte genießt man frisch, dann sind sie einfach vorzüglich.“
In diesem Sinne: Frohe, goldige Ostern.

cafe-konditorei-heinemann-vergoldeter-osterhase2
Zwei Langohren – vorher schokoladig, nachher goldig
„kleineslaster“ ist der Blog mit Geschichten aus der Konditorei Heinemann.

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mailadresse, um automatisch über neue Beiträge informiert zu werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: